Durchfall
Wann gebe ich meinem Hund DiarDoc Akut und wann DiarDoc Pro?

DiarDoc Akut für plötzlich auftretenden Durchfall bei Hunden
Bekommt Ihr ansonsten gesunder Hund plötzlich Durchfall, unterstützt ihn Dr. Hölters DiarDoc Akut dabei, schnell wieder die Verdauung zu normalisieren. Wir empfehlen Dr. Hölter DiarDoc Akut für Ihre Haus- und Reiseapotheke, damit Sie auf unangenehme Überraschungen gut vorbereitet sind. Denn plötzlich auftretender Durchfall ist eines der häufigsten Symptome unserer Hundepatienten.
Was passiert bei akutem Durchfall?
Bei akutem Durchfall verliert Ihr Hund eine große Menge Flüssigkeit und Salze (Elektrolyte). Die Darmwand wird “undicht” und dadurch anfälliger für Krankheitskeime und von ihnen produzierte Gifte sowie die Entwicklung von Nahrungsallergien. Gleichzeitig ist die Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigt. Ihrem Hund fehlt also Energie, während im Dünndarm kaum verdaute Nährstoffe weiter in den Dickdarm gelangen, wo sie die Darmflora durcheinander bringen und große Mengen Wasser in den Darm ziehen. Die Folgen sind flüssiger Kot und Austrocknung des Körpers. Sind Bakterien oder Viren im Spiel, sorgen deren Toxine auch für unangenehme, schmerzhafte Darmkrämpfe, also Bauchschmerzen.
Wie kann DiarDoc Akut bei akutem Durchfall unterstützen?
Sinnvoll ist bei akutem Durchfall anfangs ein Fastentag, an dem Ihr Hund viel trinken sollte, damit der Darm etwas zur Ruhe kommen kann. DiarDoc Akut können Sie bereits am Fastentag mit dem Trinkwasser verabreichen. Es liefert leicht verdauliche Nährstoffe und Elektrolyte, die durch den Durchfall erhöhte Verluste ausgleichen helfen. Da wir bei Dr.Hölter DiarDoc Akut auf natürliche Inhaltsstoffe setzen, enthält es auch Algen (Spirulina) als hochwertige Nährstofflieferanten und diese färben die DiarDoc Akut Nährlösung grün. Achten Sie also bei der Verabreichung mit Wasser darauf, dass keine fleckempfindlichen Textilien in Gefahr geraten.
Dr. Hölter DiarDoc Akut enthält außerdem quellende Flohsamenschalen und Pektine, die ein schützendes Gel an der Darmschleimhaut bilden und die Kotkonsistenz schnell verbessern helfen. Zusammen mit Mannan-Oligosacchariden (MOS) dienen sie auch als Präbiotika und fördern so die Regeneration einer gesunden Darmflora. Ein zusätzliches Plus der DiarDoc Akut Rezeptur sind beta-1,3/1,6-Glukane aus Hefezellwänden, die das Immunsystem anregen helfen.
Wann wird akuter Durchfall bei Hunden gefährlich?
Ist Ihr Hund sehr jung oder sehr alt, bekommt er Fieber, Erbrechen, starke Bauchschmerzen oder andere Symptome, scheint er schlapp und müde, ist der Durchfall schwarz, blutig oder auch nach zwei Tagen noch nicht merklich besser … sollten Sie mit Ihrem Hund umgehend zum Tierarzt gehen!
Woran Sie erkennen, ob Ihr Hund ausgetrocknet ist und Tipps zur Schonkost bei Durchfall finden Sie auch in unserem Beitrag Akuter Durchfall beim Hund in Dr. Hölters Rubrik Tierarztwissen.
DiarDoc Pro für die Darmsanierung bei Hunden
Leidet Ihr Hund schon länger oder immer wieder unter Verdauungsproblemen wie wechselnder Kotkonsistenz, Durchfall und Blähungen, kann eine Unterstützung der Darmflora mit DiarDoc Pro sinnvoll sein. Ziel ist die Optimierung der Darmflora, die bei chronischem Durchfall häufig aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Wie entsteht chronischer Durchfall bei Hunden?
Zu den häufigsten Ursachen für chronischen Durchfall bei Hunden gehören:
- Fütterungsfehler (z.B. einseitige Nährstoffversorgung, schlecht verdauliche Rohstoffe) und Futterunverträglichkeiten bzw. Allergien (food responsive diarrhea)
- chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie IBD (steroid responsive diarrhea)
- Darmparasiten wie Giardien und Würmer
- andere innere Erkrankungen, wie etwa Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz, EPI)
Häufig sind anfangs eine Veränderung der Fütterung und Medikamente (z.B. Wurmkur, Antibiotika, Pankreasenzyme oder Entzündungshemmer wie Kortison) notwendig. Unterstützen kann man die Regeneration des Darms mit Probiotika und Präbiotika wie z.B. in DiarDoc Pro.
Wie unterstützt DiarDoc Pro Ihren Hund bei chronischen Verdauungsbeschwerden?
Dr. Hölter DiarDoc Pro enthält das innovative Probiotikum Bacillus subtilis. Dieser widerstandsfähige und gut verträgliche Darmkeim übersteht die Magenpassage und fördert im Dickdarm die Vermehrung nüzlicher Bakterien. Gleichzeitig liefern Präbiotika wie Inulin, Pectin, Mannan-Oligosaccharide und Flohsamenschalen diesen "guten Bakterien" die nötige Energie für ihr Wachstum. B-Vitamine und beta-Glucane unterstützen das Immunsystem.